6. und 7. Mai 2025 med.Logistica

Barcode- und Produktstammdaten aus der Europäischen Medizinprodukte Datenbank „EUDAMED“ ziehen und verarbeiten: „standardisiert, online, kostenlos“.

Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen

14:30 - 15:00 Uhr Mi. 07. Mai

Kurzbeschreibung

Die Vorgabe für das Markieren von Medizinprodukten und das standardisierte Führen der Produktstammdaten in gesetzlich geregelten Datenbanken wurde im weltweiten „UID-Projekt“ bereits für einige Ländern eingeführt, andere folgen nach. Die USA war mit der „Global Unique Device Identification Database (GUDID)“ Vorreiter, nun gefolgt von Europa mit der „European database on medical devices (EUDAMED)“. Die Implementierung war zwar bereits mit der „Regulation (EU) 2017/745“ beschlossen, aber die Schnittstelle für den Zugriff durch die Kliniken wurde erst kurzfristig geöffnet. Der Klinikverbund Gesundheit Nord hat bereits frühzeitig die automatisierte Schnittstelle zur GUDID implementiert. Eswird über die praktischen Erfahrung berichtet, wie „Scannen und die Produktdaten empfangen“ funktioniert und über den Nutzen durch diese standardisierte Stammdatenquelle. Dazu wird dargestellt, wie das System auch auf die Produktstammdaten der EUDAMED zugreifen wird. Eine praktische on-line Demonstration mit bereits registrierten Mediziprodukten wird die Lösung illustrieren.
Referenten:
Herr Dr. Harald Oehlmann zu den öffentlichen Datenbank-Schnittstellen GUDID und EUDAMED mit Demonstration der Zugriffe.
Frau Peggy Schädlich, Gesundheit Nord – Klinikverbund Bremen zu Erfahrungen und Nutzen

Beschreibung

Qualitativ hochwertige Stammdaten sind eine wichtige Voraussetzung für das Management der Medizinprodukte von Beschaffung bis Anwendung. Das Medizinproduktegesetz der EU verlangt vom Hersteller die Lieferung standardisierter Stammdaten für Medizin- und IvD-Produkte in die EUDAMED Datenbank, ebenso wie in anderen Ländern. Die EUDAMED verfügt über eine "Applikationsschnittstelle" für öffentlichen Zugriff und Download dieser Stammdaten. Der Klinikverbund Bremen "Gesundheit Nord" hat bereits die Abfrageschnittstelle zur USA-Datenbank "GUDID" realisiert, das Ergebnis mit sekundenschnellen Zugriff auf die in der GUDID hinterlegten Daten führt zum Projekt "Schnittstelle zur EUDAMED", um den Zugriff auf die in Europa registrierten Produktdaten zu sichern. Die erwarteten Ergebnisse sind der Zugriff auf die Stammdaten aller in Europa zugelassenen Medizinprodukte und damit die Komplettierung des Konzepts "Medizinprodukt scannen, Look up in die EUDAMED für sofortiges Download" und damit eine qualitative Vervollständigung der Stammdaten von Medizin- und IvD-Produkten.

Qualitative Verbesserung der Stammdaten für Medizin- und IvP-Produkte, Steigerung der Effektivität der Bestell- und Logistikprozesse, Vermeidung von manuellen Abgleichungen und Korrekturen.

Referent

Co-Referent

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Saal 4 - Amsterdam