6. und 7. Mai 2025 med.Logistica

Fatih Isler

Leiter Einkauf

Lahn-Dill-Kliniken

Vita

Fatih Isler, 36 Jahre alt und seit Mai 2017 als Leiter Einkauf & Logistik in den Lahn-Dill-Kliniken GmbH tätig. Vorherfast 10 Jahre lang in den Katholischen Kliniken Koblenz · Montabaur GmbH in unterschiedlichen Positionen (Zivildienstleistender an der Informationszentrale, Auszubildender zum Bürokaufmann in der Verwaltung und Sachbearbeiter im Einkauf) tätig. Parallel zuder Berufsausbildung an der VWA in Frankfurt am Main ein berufsbegleitendes Abendstudium zum Betriebswirt (VWA) absolviert und erfolgreich abgeschlossen. Große Freude am Beruf des Einkäufers, weil man immer wieder etwas Neues lernt und immer wieder vor neueHerausforderungen gestellt wird, die es zu bewältigen gilt. Dazu benötigt man ein großes Netzwerk aus Anwendern, Berufskolleg*innen und Industriepartnern die auch mit Unterstützung der MedLogistica aufgebaut wurden. Die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit,Prozess- und Sachkostenoptimierung sind wichtig und gehören auch zu meinen Stärken.

Kontakt

Lahn-Dill-Kliniken

Programmpunkte

11:30 - 13:00 Uhr DI. 06. MAI
Beschaffung und Controlling im Krankenhaus

Eine Session des femak e.V. und des DVKC - Deutscher Verein für Krankenhaus-Controlling e.V.

- Business-Intelligence (BI) im Einkaufscontrolling - Einkauf und Logistik - zukünftige Herausforderungen - Mehr Wert durch Kooperation: Erfolgreiche Zusammenarbeit von Controlling und Einkauf - Die immense Bedeutung der Sachkosten und deren Steuerung

Saal 5 - Brüssel
18:00 - 18:30 Uhr DI. 06. MAI
Steuerung der Berufskleidungversorgung durch RFID-basiertes Daten- und Eventmanagement

Lahn-Dill-Kliniken GmbH

Betreiben einer Berufskleidungsversorgung für über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an drei Klinikstandorten, die in erster Linie eine ausreichende Verfügbarkeit für die unterschiedlichen Berufsgruppen mit einer optimalen Umlaufmenge standortübergreifend sicherstellen soll. Darüber hinaus soll die Einhaltung der Kleiderordnung sichergestellt sowie Steuerungs- und Optimierungsbedarf soll auf Basis der Analyse von transparenten Nutzungsdaten aufgedeckt werden. Die Vorbereitung einer Ausschreibung und der Dienstleisterwechsel sollen auf Basis der anonymisierten Nutzungsdaten vorbereitet und überprüft werden können.

Saal 3 - Bern