6. und 7. Mai 2025 med.Logistica

Sicherstellung der Versorgungssicherheit in Zeiten des Fachkräftemangels

Universitätsklinikum Bonn

17:30 - 18:00 Uhr Di. 06. Mai

Kurzbeschreibung

Die Krankenhauslogistik trägt täglich zur optimalen Versorgung der Patienten bei, indem sie die richtigen Materialien zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung stellt. Hierzu sind teils weite Strecken zwischen den Versorgungsbereichen und den zu versorgenden Gebäuden zurückzulegen. Aus teils hygienischen und kapazitativen Gründen als auch aufgrund zeitlicher Restriktionen, wie dem Speisentransport, können die Ströme nicht gemeinsam zu den einzelnen Gebäuden transportiert werden. Folglich ist in der Krankenhauslogistik ein auf sich abgestimmtes Betriebskonzept unter Berücksichtigung der einzelnen Stromspezifika umzusetzen. Dabei können plötzliche krankheitsbedingte Personalausfälle in der Warenlogistik zu starken Versorgungsunsicherheiten im Krankenhausbetrieb führen. Denn bei fehlendem Personal sind die täglich hohen logistischen Transportmengen unter Umständen nicht mehr vollständig abbildbar. Doch wie kann in dieser unerwarteten Situation die Versorgungssicherheit der Patienten aufrechterhalten werden?

Beschreibung

Aufgrund des in der Vergangenheit plötzlich krankheitsbedingten Personalmangels am Universitätsklinikum Bonn und die damit einhergehenden Herausforderungen in der Logistik ist am Universitätsklinikum Bonn das Bewusstsein für die Erarbeitung eines resilienten Ausfallkonzeptes in der Warenlogistik gestiegen. Unter den vorherrschenden Gegebenheiten auf dem Campus und in der Logistik wird aufgrund dessen ein Ausfallkonzept erarbeitet. Im Rahmen dieses Ausfallkonzepts werden in Abhängigkeit des verfügbaren Personals Ausfallstufen erarbeitet, um die Logistik je nach vorherrschender Personalsituation bestmöglich zu organisieren. Für die Erarbeitung des Ausfallkonzeptes muss zuerst die aktuelle Situation auf dem Campus des Universitätsklinikums Bonn sowohl prozessual als auch hinsichtlich der zu transportierenden Mengen und Ströme sowie die Transportwege zu den zu versorgenden Gebäuden verstanden werden. Dazu wird dem Publikum die Ausgangssituation auf dem Campus präsentiert sowie Einblicke in die Vorgehensweise zur Datenaufnahme gegeben. Auf Grundlage dieser Informationen kann nun die Erarbeitung des Ausfallkonzeptes vorgestellt werden.

Durch den Vortrag sollen die Zuhörenden auf die Thematik der Versorgungssicherheit bei plötzlich auftretendem, krankheitsbedingtem Personalmangel sensibilisiert werden, sodass ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen in der Krankenhauslogistik für besondere Situationen geschaffen werden. Insbesondere bei ansteigendem Fachkräftemangel wird ein Ausfallkonzept in der Logistik bei krankheitsbedingtem Personalmangel zunehmend an Bedeutung gewinnen. Zudem soll den Zuhörenden eine Vorgehensweise präsentiert werden, um die Resilienz in der Warenlogistik im Krankenhaus zu steigern und somit die Versorgungssicherheit der Patienten in diesen Situationen aufrechterhalten wird.

Referent

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Saal 4 - Amsterdam