6. und 7. Mai 2025 med.Logistica

Digitalisierung und Prozessoptimierung: Der Einsatz von RFID-Technologie im Lebenszyklus chirurgischer Instrumente

Nemocnice České Budějovice, Tschechien

12:30 - 13:00 Uhr Mi. 07. Mai

Kurzbeschreibung

Es besteht die Notwendigkeit, den Lebenszyklus chirurgischer Instrumente nicht nur effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger zu gestalten, sondern vor allem die Patientensicherheit zu erhöhen und die Transparenz zu maximieren.

Beschreibung

Der Einsatz von RFID-Technologie ermöglicht eine durchgängige, berührungslose Verfolgung von chirurgischen Instrumenten. Ein RFID-System besteht aus einem Transponder, einem Lesegerät und der Software zur digitalen Verwaltung. Die Implementierung umfasst unter anderem eine Pack- und Regelstation für schnelleres und sicheres Packen sowie die Möglichkeit, relevante Regeln zu hinterlegen. Außerdem ist eine maschinelle Lösung zum Zählen der Instrumente rund um den OP beinhaltet sowie eine Verfolgung aller Instrumente ohne aktive Beteiligung durch Gates.

Maximale Transparenz: Durch die Digitalisierung des gesamten Instrumentenzyklus wird eine lückenlose Nachverfolgung ermöglicht.
Zeit- und Kostenersparnis: Die automatisierte Verfolgung und Verwaltung reduziert manuelle Arbeitsaufwände und damit verbundene Kosten.
Erhöhung der Patientensicherheit: Durch die präzise und zuverlässige Verfolgung, der Instrumente wird das Risiko von Fehlern minimiert.
Nachhaltigkeit: Durch die Möglichkeit zu Preventive Maintenance Maßnahmen wird die Lebensdauer des Produkts maximiert.

Referent

Co-Referent

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Saal 2 - Wien  (Halle 2)